Praxis Dr. Oliver Schmid
  • Start
  • Praxis
    • Unsere Praxis
    • Unser Team
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Pränatale Diagnostik und Geburtsmedizin
    • Leistungsangebot Gynäkologie
  • Aktuelles
  • Service
    • Schwangerschaftskalender
    • Wachstumstabelle
    • Downloads
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Menü
  • Zurück

Dr. med. Oliver Schmid

Ich bin 1968 in Aalen/Baden-Württemberg geboren und in Ellwangen aufgewachsen.

Nach meinem Abitur legte ich das Studium der Humanmedizin in Erlangen ab, wo ich auch anschließend meine berufliche Tätigkeit begann. Meine weiteren beruflichen Stationen waren Berlin und Düsseldorf.

Seit 2001 lebe und arbeite ich nun wieder in Berlin. Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne und eine Tochter.

Hochschulbildung

1990 – 1997
Friedrich-Alexander Universität Erlangen/Nürnberg:
Studiengang Humanmedizin

Promotion

Oktober 1998
Thema: Adhäsionen als Sterilitätsursache und die Möglichkeiten der laparoskopischen Therapie

Berufliche Tätigkeit

  • Juli 1997 – Dez. 1998 Arzt-im-Praktikum an der Universitäts-Frauenklinik Erlangen, Prof. Dr. N. Lang
  • Jan. – Juni 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin, Benjamin-Franklin, Frauenklinik, Prof. Dr. Weitzel
  • Juli 1999 – März 2001 Assistenzarzt in der Frauenklinik der Kaiserswerther Diakonie, Prof. Dr. O. Bellmann
  • April 2001 – Dez. 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin, Benjamin-Franklin bzw. Charité – CBF, Frauenklinik, Prof. Dr. Weitzel / Prof. Dr. W. Kühn / Prof. Dr. A. Schneider, M.P.H. / Prof. J. W. Dudenhausen
  • seit September 2003 Facharzt für Gynäkologie und Geburtsmedizin
  • ab Dezember 2004 Oberarzt der Charité – Campus Benjamin Franklin, Klinik für Geburtsmedizin
  • November 2005 Fakultative Weiterbildung „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
  • seit April 2006 niedergelassener Facharzt für Gynäkologie und Geburtsmedizin

Zusatzqualifikationen

  • DEGUM-Stufe-II der Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe, Pränatale Diagnostik
  • NT-Zertifizierung (Nackenfalten-Messung) durch die FMF-London
  • Fachkunde: „Sonographie der Gefäße des Feten“ und „Sonographie der Gefäße des weiblichen Genitalsystems“
  • International Ovarian Tumor Analysis (IOTA)-Zertifizierung

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
  • Berufsverband niedergelassener Pränatalmediziner e.V.
  • Berufsverband der Frauenärzte e.V.
  • Interdisziplinäres Forum Pränataldiagnostik Berlin e.V.
  • Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
  • Berliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

  • Untersuchungen bradykarder fetaler Arrhythmien mittels Magnetokardiographie. Menéndez T., Achenbach S., Flüg M., Moshage W., Beinder E., Schmid O.,
 Zeitschrift für Kardiologie, 1998, Suppl. 1: 162
  • Fetal sinus bradycardia in the magnetocardiogram as an expression of sympatho-vagal imbalance in the 2nd trimester. Menéndez T, Achenbach S, Moshage W, Beinder E, Schmid O, Daniel WG
Medizinische Klinik II mit Poliklinik, Universität Erlangen-Nürnberg.
 Biomed Tech (Berl) 1998; 43 Suppl: 238-9
  • Investigation of fetal bradycardia by magnetocardiography. Menéndez T., Achenbach S., Flüg M., Moshage W., Beinder E., Schmid 0., Daniel W. G. Posterbeitrag bei XXth Congress of European Society of Cardiology August 22-26.1998, Vienna
  • Fetale Sinusbradykardie im Magnetokardiogramm als Ausdruck sympatho-vagaler Dysbalance im 2. Trimenon. Menéndez T., Achenbach S., Moshage W., Beinder E., Schmid 0., Daniel W. G. Posterbeitrag bei der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik e. V., 9.-12. September 1998, Dresden
  • Noninvasive Analysis of Fetal Arrhythmias by Magnetocardiography Menéndez T., Achenbach S., Hofbeck M., Beinder E., Schmid O., Moshage W., Singer H., Daniel W. G.
XIthWorld Symposium on Cardiac Pacing and Elektrophysiologie, Berlin, June 27. – 30. 1999
  • A randomized trail of two surgical techniques for cesarean section Hagen A., Schmid O., Runkel S., Weitzel H., Hopp H.
Posters / European Journal of Obstretics & Genecology and Reproductive Biology 86 (1999) S81
  • Eineiige Zwillinge unterschiedlichen Geschlechts aufgrund einer ungleichen Verteilung eines 45,X/46,XY-Mosaiks – eine pränatale Diagnose Schmid O., Ulmer R., Pfeiffer R. A., Beinder E. Gemeinsame Tagung der Bayer. Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde e. V. und der Österr. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, 2.-5. Juni 1999, Klinikum Großhadern, München 
Gynäkol Geburtshilfliche Rundschau 1999;39:93
  • Ist die laparoskopische Adhäsiolyse bei Sterilitätspatientinnen heute noch zeitgemäß? Siebzehnrübl E., Schmid O., Reiss G., Lang N., Gemeinsame Tagung der Bayer. Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde e. V. und der Österr. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, 2.-5. Juni 1999, Klinikum Großhadern, München
Gynäkol Geburtshilfliche Rundschau 1999;39:97
  • Prenatal diagnosis of monozygotic twins discordant for sex and tissue karyotype based on amniocentesis Schmid O.
 5th Annual InternationalCongress of Department of Ob/Gyn
Faculty of Medicine – Ain Shams University
18. – 20. April 2000, Sheraton Heliopolis Hotel, Cairo – Egypt
  • Prenatal diagnosis of QT prolongation by magnetocardiography. Menendez T, Achenbach S, Beinder E, Hofbeck M, Schmid O, Singer H, Moshage W, Daniel WG
Pacing Clin Electrophysiol 2000 Aug;23(8):1305-7
  • Prenatal diagnosis of heterokaryotypic mosaic twins discordant for fetal sex. Schmid O, Trautmann U, Ashour H, Ulmer R, Pfeiffer RA, Beinder E
Prenat Diagn 2000 Dec;20(12):999-1003
  • Reduktion der Intubationsnarkosen zu Gunsten der Regionalanästhesie bei der Sectio caesarea O. Schmid, A. Mutz, H. Sachs, A. Bronzmann, H. Weitzel, H. Hopp
20. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin
29.11. bis 1.12.2001, ICC Berlin
  • Management of fetal tachycardia Schmid O., Hopp H., Entezami M., Hagen A.
13th World Congress on Ultrasound in obstetrics & gynecology
31.8. – 4.9.2003, Paris
  • Management fetaler Tachycardien Schmid O., Hopp H., Entezami M., Hagen A.
Z. Geburtshilfe Neonatol 2003;207
  • TRAP (Twin reversed arterial perfusion) Sequenz – ein Fallbericht  Drechsler, N Bangemann, O Schmid, H Hopp, A Hagen Z Geburtshilfe Neonatol 2003; 207 – PO_02_02
  • Association of second trimester uterine artery Doppler, thrombophilia and pregnancy outcome A. Hagen, O. Schmid, N. Fuhr, H. Hopp 
Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
 Special Issue: 14th World Congress on Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
2004, Volume 24, Issue 3, p 314
  • Prenatal diagnosis of schizencephaly – a case report A. Hagen, O. Schmid, H. Hopp, M. Albig, C. Knoll, M. Entezami 
Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
Special Issue: 14th World Congress on Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
2004, Volume 24, Issue 3, p 370
  • Eine frühe Diagnosestellung Siamesischer Zwillinge unter Zuhilfenahme des Real-Time-3D-Ultraschalls Schmid O., Hagen A., Sarioglu N., Hopp H., Entezami M. , Albig M., Becker R.
11. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin
05.-07.05.2005, Nürnberg
  • Early Diagnosis of Conjoined Twins by Real-Time Three-Dimensional Ultrasound – Case Report and Review of the Literature Schmid O. Hagen A., Sarioglu N., Hopp H., Entezami M., Albig M., Becker R.
Ultraschall Med. 2006 Aug;27(4):384-8. Epub 2006 Apr 13. German.
  • Neonatal ovarian cysts – Diagnostic and therapeutic management L. Garten , O. Schmid und P. Degenhardt, Monatsschrift Kinderheilkunde, Volume 156, Number 7 / Juli 2008, 677-682

Adresse

Praxis Dr. Oliver Schmid
Schlossstrasse 2
3. Etage, über ROSSMANN
13507 Berlin – Reinickendorf

Kontakt

Telefon (030) 4346001
Fax (030) 43775725
Email: post@dr-schmid-berlin.de

Schwangerschaftskalender
Wachstumstabelle
Online-Terminvergabeüber Doctolib
Von Patienten bewertet mit
Note
1,4
© Copyright Dr. Oliver Schmid.
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
OK