Wie hoch ist ein normaler Hämoglobin-Wert Hb? Wie sollte dieser Wert in der Schwangerschaft sein? Wann spricht man von einer Anämie in der Schwangerschaft?

Zur Diagnostik eine Anämie wird in der Schwangerschaft der Hämoglobinwert bestimmt. Jedoch gibt dieser Wert nicht Auskunft über den aktuellen Gesamt-Eisenspeicherstatus. Das Eisen wird nicht nur im Hämoglobin, sondern auch im Ferritin gespeichert.

Der Ferritin-Spiegel wird in der Schwangerschaft nur dann kontrolliert, wenn der Hämoglobinwert eine gewisse Mindestgrenze unterschritten hat.

Als unterer Grenzwert des Hämoglobinwerts in der Schwangerschaft gilt ein Hb < 11 g/dl (6,8 mmol/l) im ersten und letzten Trimester und < 10,5 g/dl (6,5 mmol/l) im zweiten Trimester.

Der Ferritin-Spiegel sollte nicht unter 12 µg/l liegen und würde dann eine Anämie bedeuten. Eine Infektion kann jedoch den Ferritin-Spiegel fälschlicherweise erhöhen.

Ausserhalb der Schwangerschaft besteht laut WHO (World Health Organization) eine Blutarmut (Anämie) bei Frauen, wenn die Hämoglobin-Konzentration unter 12 g/dl (bzw. unter 120 g/l oder unter 7,5 mmol/l) liegt. Bei Männern besteht bei einem Wert unter 13 g/dl (bzw. unter 130 g/l oder 8,06 mmol/l) eine Anämie. Raucher-innen haben auf Grund des chronischen Sauerstoffmangels häufiger einen höheren Hämoglobin-Wert

In wieweit schützt das Neugeborene eine Infektion der Mutter mehr oder weniger als eine Impfung der Mutter während der Schwangerschaft?

Diese Frage wird annähernd in jeder Schwangerschaft diskutiert.

Eine US-Studie zeigte, dass nach einer COVID-19-Impfung in der Schwangerschaft mehr schützende Antikörper bei Mutter und Kind nachweisbar sind als nach einer Infektion.

Mehr dazu hier.

Quelle: Flannery et al, Comparison of Maternal and Neonatal Antibody Levels After COVID-19 Vaccination vs SARS-CoV-2 Infection, JAMA Network Open (2022). DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.40993

„Das Absetzen der Pille kann für Anwenderinnen verschiedene Gründe haben. Häufig spielt ein neu aufgetretener Kinderwunsch eine Rolle, Veränderungen in der Partnerschaft oder auch die Sorge vor möglichen ungünstigen Nebenwirkungen der Pille. Vor allem junge Frauen werden über das Internet mit vielfältigen Informationen konfrontiert, die nicht unbedingt zu einem unvoreingenommenen Umgang mit sicheren Verhütungsmethoden führen. Anwenderinnen, die darüber nachdenken, hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille abzusetzen, sollten sich zuvor mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt besprechen. Ein unreflektiertes und abruptes Absetzen dieser Verhütungsmittel ist aus medizinischer Sicht in der Regel nicht empfohlen.

Eine „On-Off-Verhütung“ mit hormonellen Mitteln birgt gesundheitliche Risiken und erhöht das Thromboserisiko“

Quelle: Pressemitteilung des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. (BVF)

Mehr dazu über diesen Link. 

 

bitte beachten Sie die neuen Sprechzeiten seit Januar 2022

Montag
8:30 – 13:00 / und nach Vereinbarung

Dienstag
8:30 – 13:00 / 14:30 – 18:00

Mittwoch
8:30 – 13:00 / und nach Vereinbarung

Donnerstag
8:30 – 13:00 / und nach Vereinbarung

Freitag
8:30 – 13:00

Ultraschalluntersuchungen auch an zusätzlichen Nachmittagen und einzelnen Samstagen

Über Doctolib finden Sie Ihren Termin

Die Charité blickt mit Sorge auf die steigenden Infektionszahlen. Angesichts der sich zuspitzenden Lage im Berliner Universitätsklinikum appelliert Charité-Chef Heyo Kroemer: Lassen Sie sich impfen!

Mehr dazu hier.

Die Fachgesellschaften für Geburtshilfe und Pädiatrie haben ihre Empfehlungen bezüglich der infizierter Schwangerer und deren Neugeborenen überarbeitet. Die Details dazu finden Sie hier.

Die Überlebenschance liegt bei diesen Patientinnen bei ca. 50%. Somit liegt die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausganges in dieser Gruppe auch bei ca. 50 %. Aus diesem Grund ist es dringend zu empfehlen, dass auch die Schwangeren gegen Covid-19 geimpft werden.

Mehr Informationen hierzu hinter diesem Link.

Ca. jede 10. Schwanger hat einen negativen Rhesus-Faktor. In solchen Fällen wurde bisher immer Immunglobuline verabreicht. Seit 1.7.21 wird von den Krankenkassen ein Bluttest übernommen, der die Bestimmung des fetalen Rhesus-Faktors erlaubt. Ist der Fet rhesus-negativ, so müssen keinen Immunglobuline verabreicht werden. Fast 50.000 Behandlungen jährlich könnten in Deutschland dann eingespart werden.

Mehr dazu hier.